Gallery


Projekt SolTube/PolyTube

CNT1 CNT2

Selektiv abgeschiedene Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT). Dazu wurde der Katalysator für das CNT-Wachstum in Form von Nanokristallen in einem Nanoimprint-Verfahren (NIL) strukturiert aufgebracht.



Projekt NBPF

Cell 1

CHO-Zellen auf nanostrukturiertem Polystyrol. Man erkennt deutlich die Vorzugsrichtung des Zellwachstums entlang der in Pfeilrichtung orientierten Nanostrukturen auf dem Substrat.


Cell 2

Direkte Transfektion von ausgerichteten CHO-Zellen auf nanostrukturieren Polyester-Folien. Oben links: GFP Fluoreszenz, unten links: Zellmarkierung, oben rechts: Phasenkontrast, unten rechts: Überlagerung aller Informationen.


Cell 3

Zeitliche Entwicklung von Myoblasten-Anheftung und -Ausrichtung auf einer nanostrukturierten Polymer-Folie. Die zunehmende Ausrichtung entlang der Nanostrukturierungsrichtung ist deutlich zu erkennen.



Projekt NanoShape

FeO FeO

Chemisch synthetisierte Eisenoxid-Nanokristalle für magnetische Bauelemente und Tinten.


Au FeO

Mischung aus Au- und FeO- Nanokristallen. Die Au-Nanopartikel dienten bei der chemischen Synthese als Nukleationskeime für die Eisenoxid-Nanokristalle.



Projekt NABIOS

DNA Tetrahedron

Schematische Darstellung eines Linker-Moleküls zwischen einem nanostrukturierten Substrat und einem zu untersuchenden DNA-Strang. Das Linker-Molekül selbst ist Tetraederförmig aus DNA-Strängen maßgeschneidert und besitzt an den unteren drei Ecken Thiolgruppen (rot), die auf Au binden, und an der oberen Ecke eine DNA-Sequenz (blau), die den zu untersuchenden DNA-Strang bindet.


Human Rhino Virus2

Dichte Anordnung von menschlichen Rhinoviren (Schnupfen-Viren), abgebildet mit dem Rasterkraftmikroskop (AFM). Ein Ziel von NSI ist es, einzelne Biomoleküle auf einem geeigneten nanostrukturierten Substrat zu lokalisieren und somit Detailuntersuchungen zugänglich zu machen.



Projekt NanoPow

Vergleich von Lacken, die durch unterschiedliche Nanopartikel gegen UV-Strahlung geschützt wurden. Der verbleibende Oberflächenglanz ist bei diesem normierten Alterungstest ein Maß für die Schutzwirkung gegen UV-Strahlung.



Projekt FABICAN

Neu entwickelte Meßaufnehmer für Rasterkraftmikroskope, die besonders schnelle und empfindliche Messungen erlauben. Verbesserungen der Abtastgeschwindigkeit um einen Faktor zehn gegenüber herkömmlichen Aufnehmern konnten bereits demonstriert werden. Bild links: Draufsicht auf drei Meßaufnehmer; Bild rechts: Seitenansicht von Meßspitzen auf einem neu entwickelten, extrem dünnen Biegebalken.



Projekt MetClust



Projekt NanoInk



For suggestions and requests please contact the NSI-Project Coordination